BILANZ Zwölf Monate Schwarz-Gelb. Letztes Jahr tingelte die Kanzlerin durch die Republik. Was hat sie sich angeschaut? Was nicht? Das Ungesehene zeigt: Die Regierenden leben in einer Wirklichkeit, die Regierten in einer anderen. Eine Abrechnung
SPD und Grüne in Schleswig-Holstein bereiten sich auf Neuwahl vor. Landeschef Ralf Stegner und Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig wollen SPD-Spitzenkandidat werden. Grüne wollen schnellstmöglich wählen.
URNENGANG Das Parlament in Kiel kann sich nicht auf einen Termin für die Wiederholung der Landtagswahl einigen. Die Opposition wirft der schwarz-gelben Regierung Hinhaltetaktik vor
CDU und FDP wollen in Kiel so lange wie möglich regieren - sie seien schließlich legitimiert. Die Grünen sehen das anders. Sie wollen künftig im Landtag alle Stimmen einsetzen, auch wenn ein CDUler fehlt.
NEUWAHL-URTEIL Schwarz-Gelb will in Schleswig-Holstein noch zwei Jahre regieren und Peter Harry Carstensen so lange zwar nicht mehr Parteichef, aber doch Ministerpräsident bleiben. Streit um neues Wahlgesetz beginnt
SPAREN Die Grünen in Schleswig-Holstein kritisieren die Förderpolitik des Landes und fürchten, dass Öko-Betriebe wieder auf konventionellen Anbau umstellen
ANTRAG Richter statt Abgeordnete: SSW will Parlamentarische Untersuchungen anders gestalten, Ausschussmitglieder würden nur aus politischen Motiven handeln, zudem dauere alles zu lange
GELDSPIELE Die schleswig-holsteinischen Regierungsfraktionen drohen damit, den Glücksspielstaatsvertrag der Länder zu kündigen, falls es beim bisherigen staatlichen Monopol bleibt
FEHMARNBELT-QUERUNG Dänemark rechnet damit, dass die Planungskosten für den Brückenbau erheblich steigen, weil deutsche Behörden zu strenge Auflagen machen. EU-Zuschüsse offenbar in Frage gestellt
Lehrer in Schleswig-Holstein demonstrieren gegen längere Arbeitszeiten und eine Änderung des Schulgesetzes. In Handewitt kämpfen Kollegium und Gemeinde um die Gemeinschaftsschule.
Die Schleswig-Holsteiner setzen längst auf Felder jenseits der Landwirtschaft. Doch nun erklärt die Landesregierung die drei Hochschulen für unnützen Luxus.
HAUSHALT Die Regierungskoalition in Schleswig-Holstein legt ihre Sparpläne vor: Mit Personaleinsparungen will sie bis 2020 die Neuverschuldung des Landes auf Null bringen. Opposition kündigt eigene Konzepte an
SPARKURS Flensburg will seine Universität behalten. Der aber droht die Rückstufung zur Fachhochschule – oder gar die Fusion mit der Universität Kiel. Protest auch aus dem benachbarten Dänemark