■ Die Wahlen in Schleswig–Holstein und Bremen zeigen vor allem Wirkung in Bonn: In der Union spitzte sich der Streit zu / Die Grünen beschimpfen sich gegenseitig als Stalinisten und flache Analytiker / Barschel kann rein rechnerisch in Kiel mit der FDP weiterregieren
■ Nachdem der Grünen–Bundesvorstand sein Mehrheits– und Minderheitspapier zur Wahlniederlage präsentiert hatte, traten erstmals nach einer Wahl auch die FraktionsvorständlerInnen vor die Presse
■ Auch Mitglieder der CDU–Landesregierung Schleswig–Holstein in U–Boot–Geschäft mit Südafrika verstrickt / Schon 1983 Gespräche / Vertreter von HDW und IKL verweigern Aussage / Ausschuß soll im Schnellverfahren beendet werden
■ Im Vorfeld der Koalitonsverhandlungen kontroverse Haltungen der Regierungsparteien über eine Senkung des Spitzensteuersatzes / FDP und CSU fordern im Gegensatz zur CDU weniger Steuern für Großverdiener
■ Aktuelle Stunde im Bundestag / Widersprüche an Vorbehaltsklausel in Kaufvertrag / Berliner SPD–Politiker als Geschäftsführer im Gespräch / Schiesser ist kein „Sanierungshai“ meint Berlins Bausenator