In Amberg prügeln vier alkoholisierte Flüchtlinge. In Bottrop versucht ein Deutscher, Menschen totzufahren, weil er MigrantInnen hasst. Die Bundesregierung stellt die Taten auf eine Stufe 3, 14
Jugendbuch, Weltliteratur, Pflichtlektüre in der Schule: „Der Fänger im Roggen“ hat viele junge LeserInnen bewegt. Morgen wäre sein SchöpferJ. D. Salinger 100 Jahre alt geworden. taz-Redakteur Dirk Knipphals erinnert sich an die Lektüre 16
Die britische Regierung verschiebt die Abstimmung über den Brexit-Deal. Viele schottische Fischer sind für den Ausstieg: Ihnen fischen die Europäer die Meere leer4, 5
Die Diskussion um Werder Bremens Nachwuchs-Leistungszentrum dreht sich hauptsächlich um Ökologie und Städtebau. Sport- und Jugendpolitik kommen zu kurz.
Im Kampf gegen Israel setzen junge Palästinenser seit Monaten eine neue Waffe ein: fliegende Brandbomben. Gegen die verheerenden Ballons aus Gaza ist die israelische Armee machtlos4, 5
Nach dem desaströsen Wahlergebnis in Hessen zieht CDU-Chefin Angela Merkel die Reißleine. Sie will den Parteivorsitz abgeben und als Kanzlerin nicht erneut kandidieren. Ihre Widersacher Jens Spahn und Friedrich Merz bringen sich in Stellung2,3Die SPD streitet, ob sie jetzt die Groko aufkündigen muss4 Die Grünen kurz vorm Platzen5,12Wer regieren kann und woher die AfD-Stimmen kommen6
Der Sturzflug von Union und SPD geht weiter. Bei der Landtagswahl in Hessen verlieren sie jeweils über 10 Prozentpunkte. Die Grünen holen wie schon in Bayern ein Rekordergebnis. Und die AfD ist jetzt in allen Landtagen vertreten2, 3
An einigen Berliner Schulen bekommen SchülerInnen 4.000 Euro in die Hand gedrückt. Was sie dafür anschaffen, entscheiden die Mädchen und Jungen ganz alleine. Nicht überall stößt diese Art von Mitbestimmung auf Begeisterung
Für den 14. November ist der Runde Tisch über die Zukunft des Werkhofs „Viva La Bernie“ terminiert. Doch verkaufen wollen die Investoren nicht. Nun fürchten die Werkhof-Aktivsten drastische Mieterhöhungen