Sündenbock Poindexter wegen Verschwörung und Falschaussage in der Iran-Contra-Affäre zu sechs Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt / Fortsetzung der Irangate-Untersuchungen angekündigt / Anklagen gegen die Mitverantwortlichen bleiben unwahrscheinlich ■ Aus Washington Rolf Paasch
Bush fuchtelt mit den Armen, Gorbatschow improvisiert philosophische Diskurse, Worthülsen erklingen aus Mikrofonen so groß wie Stinger-Raketen / Notizen vom Gipfel-Rummel in Washington / Von der „Beat Generation“ zur „Upbeat Generation“ ■ Aus Washington Rolf Passch
Rüstungskontrolle und Abrüstung bleiben weit hinter den seit dem INF-Vertrag geschürten Erwartungen zurück / Die in letzter Zeit lancierten Hinweise auf angebliche Moskauer „Verhärtungen“ dienen der Schuldzuweisung im Vorfeld des Gipfels Bush-Gorbatschow Ende Mai ■ Von Andreas Zumach
Vor einem Ausschuß des US-Senats muß das Verteidigungsministerium Schwierigkeiten bei der Zerstörung der alten C-Waffen und bei der Entwicklung der neuen binären Waffen zugeben / Dennoch ziehen die Militärs ihren Stiefel durch ■ Aus Washington Rolf Paasch
Die Vernichtungspotentiale in Ost und West schrumpfen, doch in der arabischen Welt und in Israel wird mit Worten und Werken aufgerüstet / Westliche Politiker monieren die sowjetischen Waffenexporte in die Region und verschweigen die eigenen Lieferungen ■ Von Walter Saller
Strategische Waffenarsenale werden maximal um 30 Prozent reduziert / Genfer Chefunterhändler der USA und der Sowjetunion offenbaren bei erstem gemeinsamen Fernsehauftritt Details des künftigen Abkommens / Anvisiertes Vertragswerk ähnelt Torso statt Jahrhundertwerk ■ Aus Genf Andreas Zumach
Trotz offensichtlicher Evidenz, daß eine aggressive Bedrohung aus dem Osten nicht zu erwarten ist, hält die Nato nichts von Abrüstung / Eine Tagung von Experten und Offizieren der 35 KSZE-Staaten in Wien belegt: Der Westen setzt auf weniger „Manpower“ und mehr „High-Tech“ ■ Aus Wien Andreas Zumach
Nach der Invasion der USA kann die Ordnung in Panama nur langsam wiederhergestellt werden / Seit Freitag wird eine neue Polizeitruppe aufgestellt / Carters Panama-Verträge von 1977 sehen jedoch eine 12.000-Mann-Armee für Panama vor ■ Aus Colon Ralf Leonhard
■ Die Tankerflotte des Iran ist nach der Ölkatastrophe vor der marokkanischen Küste schweren Vorwürfen ausgesetzt / Schiffe aus der Kharg-Serie in Rotterdam mehrfach am Auslaufen gehindert / Umweltschützer von Greenpeace jetzt unterwegs zum Unglücksschiff
An Neujahr müssen die JapanerInnen einen Tag lang nicht arbeiten / Fast alle Räder stehen dann still, und 80 Millionen Menschen werden zu PilgerInnen vor den Shinto-Schreinen / Neujahr in Japan gehört Gott und der Familie ■ Aus Tokio Georg Blume