Syrer und Israelis sind sich über die Prinzipien eines Abkommens einig. Jetzt wird über Details verhandelt. Doch wie verkauft der syrische Herrscher seinem Volk den Frieden? ■ Aus Damaskus Kristoph Kandet
■ Ustica, Ustica und (k)ein Ende: Ursache des Flugzeugabsturzes war keine Nato-Rakete, sondern eine Bombe auf dem Klo, meint das in Italien vorgelegte offizielle Schlußgutachten
Die Regierungstruppen halten sich mit Straßenraub über Wasser, ihre Generäle stopfen sich die eigenen Taschen voll: So können die Roten Khmer noch lange durchhalten ■ Aus Battambang Bertil Lintner
In der Ukraine wird morgen erstmals ein Präsident gewählt / Seine Kompetenzen sind noch unklar / Beste Chancen für den gegenwärtigen Amtsinhaber Krawtschuk oder Ex-Premier Kutschma ■ Aus Kiew Barbara Kerneck
Soll Waffenhilfe aus Zaire für Ruandas Regierungstruppen die Frankophonie in Afrika retten? Hinter realen Vorgängen steckt eine abstruse Strategie mit mörderischen Konsequenzen ■ Von François Misser
Nachdem Indien die Fähigkeit zum Bau von Atomwaffen entwickelt hat, kann es jetzt auch die Raketen zu ihrem Transport produzieren / Wettrüsten mit dem pakistanischen Nachbarn ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Die chilenische Luftfahrtmesse ist zur zentralen lateinamerikanischen Waffenbörse geworden / Militärs aller Länder bestaunen insbesondere die russischen Angebote ■ Aus Santiago de Chile Thomas Nachtigall
US-Regierung sucht Verbündete für UNO-Resolution gegen Pjöngjang wegen dessen Atompolitik / Sanktionsdrohungen aber unwahrscheinlich, da China nicht mitmachen will ■ Aus Washington Andrea Böhm