Der US-Verteidigungsminister appelliert an die afghanischen Kriegsherren Dostum und Atta, ihre Milizen aufzulösen. Doch in der Grenzregion zu Pakistan zeichnen sich neue Spannungen ab. Kabul wirft Islamabad die Unterstützung der Taliban vor
Das irakische Ölministerium und von Ausländern bewohnte Hotels in Bagdad wurden mit Raketen und Granaten beschossen. Alle Ziele haben eine hohe strategische oder symbolische Bedeutung und garantieren größtmögliche Medienwirksamkeit
Zum sechsten Mal wurde gestern der „Nuclear-Free Future Award“ verliehen. Der weltweit wichtigste Anti-Atom-Preis geht in diesem Jahr an drei Ordensschwestern, eine irakische und eine deutsche Wissenschaftlerin. Und an einen Medizinmann
Die Marssonde ist erfolgreich gestartet und hat Kontakt zur Bodenstation. Zum ersten Mal steuert ein Raumfahrzeug unter der Leitung der Europäischen Weltraumbehörde einen anderen Planeten an. Wissenschaftler vermuten Wasservorkommen
An diesem Wochenende will US-Außenminister Colin Powell erstmals seit langer Zeit wieder persönlich zwischen Israel und den Palästinensern vermitteln. Der neue palästinensische Premier Abu Masen hat bislang wenig Unterstützung erfahren
Der französische Waffen- und Medienunternehmer Jean-Luc Lagardère ist gestorben. Als eine zentrale Figur der europäischen Rüstungsindustrie verfügte er über ebenso gute Kontakte zu linken wie zu rechten Regierungen. Sohn will Strategie fortsetzen