Mit einem Großaufgebot und rund 20 Verhaftungen verhindert die israelische Polizei eine Protestaktion von Radikalen gegen den Abzug aus Gaza. Hoffnungen auf andauernde Waffenruhe nach der Erschießung von drei Palästinensern wieder gedämpft
Bei seinem Besuch lobt George W. Bush die Slowakei als Freund und Verbündeten. Er betont die gemeinsamen Interessen der USA und Europas in Sachen Atomstreit mit dem Iran. Amerikanisch-russisches Abkommen über tragbare Raketen unterzeichnet
Neues Gesetz soll Japans Armee den Abschuss feindlicher Raketen erlauben, womit vor allem nordkoreanische gemeint sind. Auch Sanktionen sind in Planung. Südkoreas Geheimdienst bestätigt Atomwaffenbesitz des Nordens
Außenminister Shaath spricht von Fortschritten bei den Verhandlungen von Abbas mit den radikalen Organisationen. Diese stellen Bedingungen an Israel für ein Ende der Anschläge. Die Armee sieht einen Rückgang der Angriffe
Gleich drei militante Palästinensergruppen bekennen sich zum Angriff auf einen israelischen Grenzposten, ein klares Signal an Mahmud Abbas. Israels Regierung räumt dem neuen Palästinenserpräsidenten offenbar eine Schonfrist ein, die Armee nicht
Israelische Panzer rücken erneut in das Flüchtlingslager Khan Junis ein. Soldaten töten sieben Palästinenser, mehrere werden verletzt. Der Einsatz ist eine Reaktion auf Mörser-Beschuss
Afghanistans Präsidentenwahl verlief unerwartet friedlich. Die Taliban konnten sie nicht verhindern, doch unerwartete Probleme mit der Tinte drohen den ganzen Wahlprozess zu diskreditieren