Der größte Rüstungs- und Weltraumkonzern der ehemaligen Sowjetunion drängt auf den Weltmarkt/ Die Produktpalette reicht von Raketen, Teigknetmaschinen bis zu Kinderschlitten ■ Aus Moskau Gisbert Mrozek
Nach Rückzug aus Libanon geht das Raketenfeuer auf Nordisrael jedoch weiter/ Regierung fordert Libanon und Syrien zur Beendigung des Hisbollah-„Terrors“ auf/ Sorge vor Eskalation wie 1982 ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Palästinenser verschieben Abreise in die USA, nachdem zwei ihrer Delegationsmitglieder in der Westbank verhaftet wurden/ Anhaltende Gefechte im israelisch-libanesischen Grenzgebiet
■ Zehntausende nahmen an den Trauerfeierlichkeiten für den Generalsekretär der Hisbollah teil/ Truppen im Libanon und in Nordisrael in Alarmbereitschaft/ Angriffe auf Nordisrael und den Libanon
Viel Stil und wenig Substanz in der Rede von Präsident Bush zur Lage der Nation/ Abrüstungsschritte und Wahlgeschenke, aber kein langfristiges Wirtschaftsprogramm/ Mehr Geld für SDI ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ US-Präsident will vorläufigen Produktionsstopp für Atomsprengköpfe bekanntgeben/ Gerüchte um amerikanisches ABM-Programm für Atomwissenschaftler aus der Ex-Sowjetunion
■ US-Außenminister Baker berichtet auf Nato-Herbsttagung von seinen Gesprächen mit den Republikspräsidenten/ Ukraine will bis zum Jahr 2000 alle Atomwaffen vernichten
Nach dem Absturz eines Hubschraubers mit hohen Politikern über Berg-Karabach könnte Aserbaidschans Oberster Sowjet heute den Kriegszustand ausrufen/ Verschwörungstheorien in Baku ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Im ostfriesischen Wilhelmshaven geht der Pleitegeier um: Ende 1992 will Daimler-Benz das Olympia-Schreibmaschinen-Werk schließen. Damit stehen 2.700 Menschen auf der Straße, und das in einer Region, in der es ohnehin an Arbeitsplätzen mangelt. Die Geschichte einer westdeutschen Abwicklung. ■ VON MARKUS DASCHNER
■ Gerüchte um KGB-Geld für die KPI, CIA-Finanzierung der Christdemokraten, das Papst-Attentat, der Flugzeugabschuß von Ustica und der Mord an Moro sind die Hits der Schlammschlacht/VON WERNER RAITH