Die hessische Firma Havert, die Teile für das irakische Raketenprojekt 1728 geliefert hat, trat die Flucht nach vorne an/ Geschäftsführer gab sich auf einer Pressekonferenz „völlig ahnungslos“/ „Ein Verteidigungsministerium braucht zivle Dinge“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Folgen von drei Wochen Ausgangssperre für Palästinenser in den israelisch besetzten Gebieten/ Militärbehörden: Es gibt noch keine Hungersnot/ Verschärfter Schießbefehl für israelische Soldaten/ Ausgehverbot bis zum Ende des Golfkrieges? ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Stimmen von der „Heimatfront“/ In einer täglichen Rubrik schauen die taz-KorrespondentInnen auf die Medienreaktionen in den kriegführenden Staaten ■ Von Rolf Paasch
Nach der Freigabe türkischer Flughäfen für Angriffe der US-Bomber auf den Irak erwartet man jeden Tag einen irakischen Gegenangriff/ Militär wehrt sich gegen Kriegseintritt ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Bosch-Tochter Teldix produziert Elektronik für das Waffensystem „Roland“/ Über „Euromissiles“ gelangte „Roland“ während des Golfkrieges in den Irak/ Bundespräsidialamt: Weizsäcker ist bei Bosch-Stiftung ausgeschieden/ Im Handeslregister noch verzeichnet ■ Von Thomas Scheuer
Ein Bummel durch die Berliner Automobilausstellung AAA/ Neue Trends? Allrad für alle, Jeeps für den Dschungel zwischen Wanne-Eickel und Botropp und Turbogeschosse für den täglichen Stau/ Nicht zuletzt: das vollautonome Auto ■ Von Manfred Kriener