Der Kremlchef hat eine neue Ideologie für Russland im 21. Jahrhundert geschaffen. Sein Kampf gegen den Faschismus ist scheinheilig – wie alles, was er tut.
Achtzig digitale Veranstaltungen, ein gänzlich analoges Fest im Park und doch nicht einfach nur Spaß. Dieses taz lab kreiste zuerst und vor allem um den Krieg in der Ukraine
Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich als Sieger.
Abrüstung als großes Ziel, Frieden schaffen ohne Waffen – ihre traditionelle Programmatik hat die SPD als Regierungspartei aufgegeben. Und an „Wandel durch Handel“ glaubt sie auch nicht mehr so recht
Eine Kleinstadt in den Karpaten ist für Frauen zum Fluchtpunkt geworden. In Solotwyno heult keine Sirene. Ein Besuch im sichersten Ort im Kriegsgebiet.
Im Fernsehen sieht man gewaltige Wohnblöcke und breite Straßen. Und die Zerstörung. Die ukrainische Hauptstadt aber ist viel mehr. Eine Radtour durch Kiew, vor und während des Krieges