Im Krieg ist die Blockade gegnerischer Häfen ein zulässiges Mittel. Unklar ist aber, ob es einen klassischer Krieg zwischen Gaza und Israel gibt und ob die Abriegelung völkerrechtswidrig ist.
Helfen Sanktionen, falls Iran wirklich die Entwicklung von Atomwaffen plant? UN-ExpertInnen bezweifeln das. Eine Auswertung bisheriger Maßnahmen liegt nicht vor.
SILVESTER Fast 300 zum Teil linksautonome Aktivisten liefern sich in Hamburg eine Straßenschlacht mit der Polizei. Fast eine Million Menschen feiern am Brandenburger Tor
Die Sicherheitskräfte in Afghanistan sind in Alarmbereitschaft. Aber an Polizisten fehlt es schlichtweg oder sie sind überfordert. Derweil schüren die Taliban weiter Angst und den Wahlboykott.
Die Absetzung der Hamburger Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz ist so gut wie sicher. Die Professoren und Dekane kritisieren den rigiden Führungsstil der Raketenforscherin.
Die Welt fragt sich, wer Russland regiert, Putin oder Medwedjew? Eigentlich ist es egal, denn von der Bürokratie werden sowieso nur zehn Prozent der Anweisungen umgesetzt.
US-Präsident Obama hat eine Welt ohne Atomwaffen heraufbeschworen. Dennoch setzt er auf nukleare Abschreckung - und wird aus einer Position der Stärke hinaus verhandeln.
Rüstungsexperte John Pike über Abrüstungsverträge, politische Prioritäten und neue Namensschilder im US-Verteidigungsministerium. Vom neuen Präsidenten Obama erwartet er nicht viel.
Die EU fordert eine schnelle Waffenruhe zwischen Hamas und Israel. Doch Israels Außenministerin zeigte der EU-Delegation in Jerusalem die kalte Schulter.