MITNAHME-EFFEKT Weil sie einen geräuschärmeren Abgang von Uni-Präsidentin Auweter-Kurtz vermasselte, ist Wissenschaftssenatorin Gundelach jetzt selbst unter Beschuss
Jürgen Kuttner redet und redet. Als kultiger Radiomoderator und Videoschnipselpräsentator. Und manchmal sogar über die Zwiespältigekeiten der deutschen Geschichte und der eigenen Vergangheit.
Jugendliche führen Silvester regelrechte Bandenkriege und verkennen dabei die Verletzungsgefahr. Die Feuerwehr hat deshalb eine Kampagne gestartet und rüstet sich bereits für die vielen Einsätze
Bremer Wissenschaftler haben eine elektronische Nase entwickelt, die gefährliche Mikroorganismen erkennt. Anwendung finden soll sie etwa auf der internationalen Raumstation ISS – und in der Lebensmittelproduktion
Der Spandauer Willi Frohwein war fast zwei Jahre im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert. Vor Schülern schildert der 81-Jährige das Grauen jener Zeit: Ein erfolgreicher Monolog der Generationen
Wie kommt ein Arbeiterstadtteil damit klar, wenn es keine Arbeit mehr gibt? Welche Rolle spielen Kulturprojekte bei der Stadtsanierung? Der Soziologe Lutz Liffers hat das drei Jahre lang untersucht – in Gröpelingen. Fotos von Kathrin Doepner
Am Mittwoch hat US-Außenminister Colin Powell dem UN-Sicherheitsrat Beweise vorgelegt: Der Irak besitzt tatsächlich Massenvernichtungswaffen. Jetzt kann Die Wahrheit in Zusammenarbeit mit dem britischen Fachmagazin „Jane’s Defence Weekly“ ebenfalls Beweise vorlegen: Die ersten verlässlichen Satellitenbilder von Saddams Waffenarsenal