Wie es durch Henrystutzen, Silberbüchse und Bärentöter zur Entwicklung der V2 kam oder Warum die beiden Schriftsteller Jules Verne und Karl May mit ihren Zukunfts- und Indianerromanen großen Anteil an Neil Armstrongs Mondlandung hatten
■ Betreiber für Space-Park-Attraktionen gesucht: Wer will die Disko, wer das Kino? Wer will die Läden im Einkaufszentrum? Beteiligt sich Bremen irgendwie an der Köllmann-AG Wiesbaden?
■ In einer „außergewöhnlichen“ Technik-Schau ehrt das Schifffahrtsmuseum einen U-Boot-Ingenieur der Nazis, in dessen Firma 250 Zwangsarbeiter litten / Empörung allerorten
■ Der geplante Großmarkt-Umzug hat Folgen: Auch für die Flotte der Kühl-Lastwagen, deren Aggregate nachts brummen, wird jetzt ein Standort in den Bremer Hafenrevieren gesucht
■ Schröder verteidigte auf dem Bremer Marktplatz die Nato-Politik gegen ein Pfeifkonzert und „Mörder“-Rufe / Scherf: Höhe der Wahlbeteiligung ist entscheidend für den Wahlausgang
■ Investoren aus Berlin und Korea übernehmen die Kosten für die Vergnügungsprojekte / Einzelhandel fürchtet „Aus“für Kleinstunternehmer / Jubel in Bremerhaven
Das unstillbare Heimweh nach der freien Wildbahn hat einen gigantischen Markt geschaffen. Amerikas Animierwelten übertrumpfen einander. Doch der älteste Themenpark der Welt liegt in hessischen Landen ■ Von Stefan Schomann