Scharfe Kritik der konservativen britischen Rüstungskontrollorganisation „Safer World“ an den Regierungen in London und Paris/ Vorschläge für eine effektive Kontrolle von EG-Rüstungsexporten vorgelegt ■ Aus London Andreas Zumach
Frankreichs Weg zurück in die Nato/ Strategen und die neue Unübersichtlichkeit/ Abgeordnete verlangen Kehrtwende in Militärdoktrin/ Umrüsten statt Abrüsten/ „Hades“ im Orkus/ Fran¿ois Mitterrand auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Fahrzeugbau-Tochter bleibt für den Konzern-Multi der Quell des Reichtums/ Autos sorgen für Gewinne/ Mit der S-Klasse gegen ein ramponiertes Image ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Massive Abrüstung auf Druck der Weltbank: Neue Kredite gibt's nur bei Kürzungen im Wehretat/ Soldaten haben keine Lobby mehr in der Regierung ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Nationalrevolutionäre, REPs, DVU und „Deutsche Allianz“ auf Antikriegspfad/ Rechte fühlen sich durch Bodenoffensive bestätigt/ Nicht Pazifismus, sondern Rassimus unter dem Banner des „Ethnopluralismus“ bestärkt sie in Ablehnung des Krieges ■ Von Bernd Siegler
Eurokraten beraten über politische Einheit, Wirtschafts- und Währungsunion/ Doch der Militärkonflikt bremst den Integrationsprozeß ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Bis Mitte der 80er Jahre benutzte die Stasi ein Gelände südlich von Berlin/ Ehemalige Stasi-Ausbilder packen im britischen Fernsehen aus/ Planung von Terroranschlägen gehörte zum Programm ■ Von Ralf Sotscheck
92 Milliarden Dollar hat das Verteidigungsministerium der USA errechnet/ Unabhängige Experten befürchten noch höhere Kosten des Golfkrieges ■ Von Andreas Zumach