Den Weltekel lehren: Elfriede Jelinek legt eine porno-katholische Tirade, eine Große Österreichische Schmährede vor, bei der das weibl. Geschlechtst. wieder eine wichtige Rolle spielt ■ Von Petra Kohse
■ Ihre Bemühungen um regionale Selbstbestimmung und eine eigene Kultur sind erfolgreich, das können sie der Welt auch zeigen: Bis 20. Juni findet in Berlin eine Festa Catalana statt: Musik, Performance, Tanz, Film und Literatur aus Katalonien
All die Jungen und Mädchen: André Téchinés „Wilde Herzen“ verbindet Algerienkrise und Pickelkrise aufs allerliebste. Ein jeder ist eine Insel: Maité, Henri, François und Serge – Sommer ist es noch dazu, Sommer 1962 ■ Von Mariam Niroumand
■ “Roots Nights“ feierte mit Lokua Kanza ihr 50. Konzert in der Kesselhalle des Schlachthofs / vorläufig die letzte Nacht der fremden Klänge aus der weiten Welt
Alle paar Jahre ein Blues-Revival – und doch hat die Reokkupation der „Roots“ durch Junge Schwarze den Blues bislang vergessen. Riecht er zu sehr nach schwarzem Verlierertum oder ist er inzwischen zu weiß? ■ Von Jörg Feyer
Wiedervereinigungen sind en vogue, und Legenden leben länger: Nach 25 Jahren sind Velvet Underground wieder gemeinsam auf der Bühne zu bestaunen, ab heute sogar in Deutschland. Ein Gespräch mit Bratschenmann und Exil-Waliser John Cale über Lou Reed, gediegenes Songcrafting, Dylan Thomas und die Hintergründe der Reunion ■ Von Christine Otten