Kreisch Mit „Violetta“ hat Disney einen Erfolg gelandet. Kinder und Teenager weltweit schwärmen für die Musikserie. Amalia Sterngast ist 10 Jahre alt, sie war auf dem Konzert in Berlin und erzählt, was es damit auf sich hat
Nach dem Kika-Skandal plagt den MDR ein neuer Betrugsverdacht. Was bei einer Anhörung herauskam, bleibt unter Verschluss – und so kursieren Spekulationen.
Seit über einem halben Jahrhundert bringt Loriot die ordnungsliebenden Deutschen mit Sketchen, Filmen und Karikaturen zum Lachen. Am Mitwoch wird er 85 Jahre alt.
Die heimischen Kulissen für Kitschspielfilme sind leider abgefrühstückt. Aber deutsche Produktionsfirmen sind zum Glück kreativ und haben längst eine aufregendere Spielstätte für den neuen Heimatfilm gefunden: Afrika
Wolfgang Niedecken mag Neil Youngs neue Protestsongs nicht: Sie sind ihm „zu platt“. Der BAP-Sänger über Erwachsenen-musik, die lethargische Gesellschaft, Biermann, Dylan – und den Major
Im Priesterseminar zu St. Pölten in Österreich vergnügten sich Leiter und Zöglinge miteinander sowie wohl auch mit der Betrachtung von Kinderpornografie. Der zuständige Bischof Kurt Krenn will darin nur eine „Bubendummheit“ erkennen
Warum ausgerechnet in diese Straße, wenn man die Chance hat, all das zu sehen, was Paris sonst so zu bieten hat? Weil sie im Schulbuch steht und den französischen Alltag repräsentiert
Die Ausstellung „Apocalypse“ in der Londoner Royal Academy bemüht sich um einen verfeinerten Ausdruck der Schrecken, die in der Gesellschaft schlummern. In der Nachfolge der erhabenen Schauer setzt ihr Macher Norman Rosenthal auf die Reizmittel eines Kunst gewordenen Gruselkabinetts
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister