Der Mainstream hält Hugo Chávez für einen autoritären Despoten, linke Gegenmedien fasziniert dessen „bolivarische Revolution“. Der Versuch einer realistischen Bilanz.
Der Kienzle ist das ideale Vorbild. Als "Abendschau"-Leiter musste er den Dienst schwänzen, weil er eine Dauererektion hatte. Totzdem ist was aus ihm geworden.
Seit den 1990er Jahren wird in Berlin für ein selbstverwaltetes, für ein „Freies Radio“ gekämpft. Und dafür wird konstant mit der Medienanstalt und der Landespolitik gerungen
Die japanische Selbstverteidigungsarmee bespritzt die Reaktoren 2 und 3 des AKW Fukushima I mit Wasser, um es zu kühlen. An Reaktor 2 ist gelungen, ein externes Stromkabel anzulegen.
Der Film ist die Heimkehr von Klaus Lemke nach München - und eine Sammlung seiner krudesten Versatzstücke. Ein Ausbruch aus dem Regelwerk des Films (Dienstag, 0.10 Uhr, ZDF).
Er ist tot, der Fußball-Liveticker. Für seinen Abgang hat er sich eine ganz große Bühne ausgesucht - die WM, doch das Medium für Fußball-Nerds macht seinen Abgang.
Das NDR-"Großstadtrevier" hat ihn unsterblich gemacht, Siegfried Lenz hält er für wichtiger als Grass und Böll: Jan Fedder über seine wilde Jugend und warum trinken nur noch zuhause geht.
RÜCKBLICK 2010 Das Jahr das wird, wird es in sich gehabt haben: Erfahren Sie exklusiv in taz bremen, welche frohen Botschaften es bereit hält – und welche Schnapsleichen
VonEIKEN BRUHN / ANNA GRAS / BENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
SPEKTAKEL Phädra ruft den Himmel an, Kasimir spielt Luftgitarre: Auf dem „Athens & Epidaurus Festival“ treten internationale Stars in den Theatern der Antike auf. Eine wunderbare Kulisse, die manches sehr klein aussehen lässt