BEZIEHUNG Selbstherrlich und selbstgerecht: Heino Ferch und Matthias Brandt spielen in dem starken Film „Verratene Freunde“ (20.15 Uhr, Arte) Typen, die keiner mag
SCHMACHTFETZEN Eine Seifenoper preist die Errungenschaften Venezuelas – die Hauptrolle spielt darin ein Zug. Die Idee hatte Präsident Hugo Chávez persönlich
NACHRUF Nichts lag ihm ferner als das Streben nach Reinheit. Zum Tod des französischen Regisseurs Chris Marker. Sein riesiges Werk aus Fotos, Filmen und Videos zirkuliert inzwischen größtenteils im Netz
Der französische Filmemacher, Individualist, Aktivist und spielerische Cat-Content-Produzent ist 91-jährig gestorben. Er hinterlässt ein umfangreiches Werk.
WENIGER DEMOKRATIE Rotgrün zieht mit auffälliger Eile ein novelliertes Landesmediengesetz durch, was hinter den Kulissen für gewaltigen Ärger sorgt. Heute gibt‘s Fraktionsdebatten
ANSPRUCH Der Urheberrechtsschutz auf die Werke von James Joyce endete 2011. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verausgabt sich mit einer Komplettlesung sowie einer Hörspieladaption von 1.000 Seiten „Ulysses“
Regie-Star Dominik Graf zeigt in „Das unsichtbare Mädchen“ (20.15 Uhr, Arte) Grimme-Qualität – und Ronald Zehrfeld als Ermittler mit Fahrtenmesser am Gürtel.
Der Castor-Transport ist in Gorleben angekommen. Er hat von La Hague bis ins Wendland insgesamt 125 Stunden und 49 Minuten benötigt. Die Atomkraftgegner feiern die Verzögerung als Erfolg.
Der Sonntag im Wendland war bestimmt durch viele Blockaden auf Schienen und Straßen. Der Castorzug kam nur langsam vorwärts. Am Ende kapitulierte die Polizei an einer Betonpyramide.
Regionalkrimiserien wie "Nordisch herb" aus der Reihe "Heiter bis tödlich" sollen den ARD-Vorabend sanieren. Vorbild ist das "Großstadtrevier" – nicht gerade gewagt.
Ein Kriminalfall, drei Filme: Die ARD zeigt das ambitionierte Krimi-Triptychon "Dreileben". Ab 20.15 Uhr am Montag sind die drei Folgen zu sehen, hintereinander.
Nach dem Kika-Skandal plagt den MDR ein neuer Betrugsverdacht. Was bei einer Anhörung herauskam, bleibt unter Verschluss – und so kursieren Spekulationen.
Das ZDF zeigt die Rettung chilenischer Bergarbeiter und testet, wie viel Fiktion in eine Dokumentation passt: Schauspieler hauchen den drögen Interviews Leben ein.