BEZIEHUNG Selbstherrlich und selbstgerecht: Heino Ferch und Matthias Brandt spielen in dem starken Film „Verratene Freunde“ (20.15 Uhr, Arte) Typen, die keiner mag
Regie-Star Dominik Graf zeigt in „Das unsichtbare Mädchen“ (20.15 Uhr, Arte) Grimme-Qualität – und Ronald Zehrfeld als Ermittler mit Fahrtenmesser am Gürtel.
Ein Kriminalfall, drei Filme: Die ARD zeigt das ambitionierte Krimi-Triptychon "Dreileben". Ab 20.15 Uhr am Montag sind die drei Folgen zu sehen, hintereinander.
Der Kienzle ist das ideale Vorbild. Als "Abendschau"-Leiter musste er den Dienst schwänzen, weil er eine Dauererektion hatte. Totzdem ist was aus ihm geworden.
Der TV-Kanal "Telemedial" verstößt mit seinen Esoterik-Ratschlägen gegen das Privatfernsehgesetz in Österreich. Verdauungsprobleme mit Engelenergien zu heilen, das geht zu weit.
Wem die Gebühr gebührt (1): Ab dem 2. Mai verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Gebührenklage von ARD und ZDF. Sender und Medienpolitik erwarten ein Grundsatzurteil
Die Verfilmung von Michael Degens Erinnerungen an seine Kindheit im NS-Berlin („Nicht alle waren Mörder“, 20.15 Uhr, ARD) ist gefälliges Historytainment – und liegt damit voll im TV-Trend
Auf dem Höhepunkt der Weimarer Jazzbegeisterung berichtete der junge Berliner Radioreporter Hellmut H. Hellmut 1931 „Live from the Cotton Club“. Auf einer Doppel-CD ist sie nun noch einmal herausgekommen. Das rhetorische Lexikon des Primitivismus und der Negrophilie wird hier zum Hörbuch