Kritik der Kritik (14): Das Feuilleton interessiert sich immer weniger für Kultur, schon gar nicht für solche aus fremden Regionen. Genau das macht es anfällig für eine schlicht gestrickte Rhetorik vom „Kampf der Kulturen“. Aufklärung sieht anders aus
Einfach führt am weitesten: Mit Zeilen wie „I’d rather fuck who I want than kill who I’m told to“ will die Berliner Künstlerin Peaches auf ihrem dritten Album „Impeach My Bush“ ihren Underground-Status zu einem Massenerfolg ausbauen
In „Durch die Nacht mit …“ (0.35 Uhr, Arte) treffen mit der Videokünstlerin Shirin Neshat und dem Sänger Henry Rollins zwei Rebellen-Typen unterschiedlichsten Zuschnitts aufeinander
Das drohende Tabak-Werbeverbot wird eher die Zeitschriften-Verlage als die Werbeindustrie treffen, sagt Detmar Karpinski von der Hamburger Agentur Knsk
Weil Jugendliche lieber Podcast und MP3 statt Radio hören, versuchen es die Sender nun selbst mit Digitalangeboten. Bei den Öffentlich-Rechtlichen übt sich der Bayerische Rundfunk als Vorreiter
Normal sein, aber zu den eigenen Bedingungen: So verschieden Jean-Marc Vallées Film „C.R.A.Z.Y.“ und „Breakfast on Pluto“ von Neil Jordan sind, sie vermessen das gleiche Gelände: das Zusammenspiel von Pop-Sozialisation und sexueller Identität
Schwarzwälder Kirsch unter Banane: Wer in Jinotega bei Mausi auf ein Stück Torte einkehrt, ist meist unterwegs Richtung Kaffee oder er besucht Nicaraguas älteste spanische Stadt Granada. Die Kooperative in Jinotega gehört zu den „TransFair“-Lieferanten
Ein unbeschreibliches Gefühl der Euphorie: Dem senegalesischen Filmemacher und Schriftsteller Ousmane Sembène geht es um die Produktion von Erkenntnis – so auch in seinem neuen, beeindruckend klaren Film „Moolaadé – Bann der Hoffnung“