Polizei filzt Wohnung von Redakteur des Freien Sender Kombinats wegen Betrugs-Verdacht und beschlagnahmt Redaktionsunterlagen. Polizei bestreitet, dass der Staatsschutz dabei gewesen sei
Peter Zwegat hilft denen, die sich selbst nicht mehr helfen können. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Schuldnerberater. Es gibt immer genug zu tun: Berlin ist die Hauptstadt der Schuldner, jeder Zehnte hierzulande hat ein Problem mit den roten Zahlen. Seit 2005 berät Zwegat auch vor der Kamera. Seine RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“ sehen bis zu fünf Millionen Zuschauer. Was sicherlich auch daran liegt, dass seine Zunge manchmal schneller ist als sein Hirn, wie der 58-Jährige großmütig einräumt. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF, FOTOS: BERND HARTUNG
Bei der Suche nach den Eltern eines in Köpenick tot aufgefundenen Babys tappt die Polizei im Dunkeln. Die Eltern des Kindes sind laut DNA-Analyse Asiaten - aber in Berlin gibt es kaum Ansprechpartner der asiatischen Vereine.
Eine Studie wirft Bremen intransparente und teils sehr hohe Kita-Gebühren vor. Bremerhaven dagegen wird schlechter gemacht, als es ist. In Zukunft wird es sogar noch besser
Der „Theaterball“, ein Lieblingsprojekt des neuen Intendanten, ist auf 2009 verschoben – dafür dürfen uns dann die Sachsen und Thüringer beim Tanzen und den Promis beim Träumen zuschauen
„Die CDU kann nicht mit Geld umgehen“, behauptet die SPD. Hier würden Äpfel mit Birnen verglichen, kontert Finanzsenator Freytag (CDU). Der Bund der Steuerzahler hat an seiner Politik wenig auszusetzen
Das Verhältnis von Radio Bremen zur bremischen Politik ist gespannt. Zum einen fordert die Anstalt mehr Engagement für ihre Finanzen, zum anderen stößt das neue Radio Bremen-Gesetz auf Kritik