■ Alija Izetbegovic und Radovan Karadzic wollen nicht an der nächsten Genfer Verhandlungsrunde teilnehmen/ Schwere Waffen der Serben werden nur vereinzelt den UNO-Soldaten unterstellt
Mehr als 700 albanische StudentInnen hungern für Namensänderung in der Universität/ Berg- arbeitergewerkschaft ruft zum Generalstreik auf / Kosovo-Albaner sehen Einheit der Nation bedroht ■ Aus Belgrad Roland Hofwiler
Nach einer operettenhaften Aktion eines serbischen Generals herrscht Verwirrung in Ljubiljana / Die Republik Slowenien verweigert sich der Oberhoheit der jugoslawischen Armee ■ Von Hofwiler/Rathfelder
■ Nach wochenlangen wilden Spekulationen hat die Bundesregierung nun die Katze aus dem Sack gelassen: die D-Mark kommt am ersten Juli und sie kommt im Verhältnis 1:1. In ersten Reaktionen aus Ost-Berlin sprach die DDR-Regierung von einem interessanten Verhandlungsan- gebot. Die DDR-Opposition dagegen protestiert schärfstens.
■ Gorbatschow zögert weiter mit der Durchführung der Energieblockade / Heftige Debatte im Parlament zu Vilnius über mögliche Zugeständnisse an die UdSSR / Sowjetische Presse gibt sich zurückhaltend / USA-Sanktionen?
■ Der vom gestürzten Diktator geschürte Nationalitätenkonflikt entlädt sich: sechs Tote und dreihundert Verletzte in Tirgu Mures Ungarische Minderheit protestierte gegen Übergriffe der rumänischen Nationalisten / Faschistische Organisationen als Drahtzieher
Am zweiten Wochenende mit einer durchlässigen Mauer macht sich Ernüchterung breit / Viele Übergänge und der Verzicht auf die Trabis hält das Chaos in Grenzen / Geschätzt wurden zwei Millionen Besucher ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle