Das Kartellamt hat Leo Kirchs Pläne für die Bundesligavermarktung gestoppt – was viele Fans freut, sieht Martin Bader, Sportdirektor des 1. FC Nürnberg, als Schlag gegen die Chancengleichheit im deutschen Fußball
Der TV-Vierteiler "Krieg und Frieden" schrumpft Tolstois Jahrhundertroman zum Liebesdrama auf Boulevardtheaterniveau, gespielt von albernen Vorabendserienmimen.
Die Rundfunkrat-Debatte über den autoritären Führungsstil von Radio-Bremen-Chef Heinz Glässgen blieb ohne Ergebnis. Immerhin steht der Haushalt für 2008.
Die deutsche Nationalmannschaft wird nach einem langweiligen 0:0 gegen Wales von den Fans ausgepfiffen. Dafür stecken sie jetzt mit Italien, Holland und Frankreich im Lostopf für die EM-Gruppenauslosung.
Rugby-Funktionär Volker Himmer will den Sport mit dem ovalen Ball in Deutschland voranbringen, leider kommen derzeit aus Frankreich, wo die Weltmeisterschaft stattfindet, die falschen Bilder.
Was immer Karlsruhe zur Zukunft der Rundfunkgebühr entscheidet – die USA sollten dabei keinesfalls Vorbild sein. Denn hier findet Public Broadcasting nur noch in der Nische statt. Ein Erfahrungsbericht