In einer ebenso ambitionierten wie unterhaltsamen Reihe widmet sich der SWR der alten Frage: „Was war links?“ – die Doku ist alles andere als ein nostalgischer Rückblick (22.30 Uhr, SWR)
Die bundesweite Einführung des „überwachten offenen Strafvollzugs“ steht kurz bevor – und Sat.1 erklärt schon mal, worauf das in der Praxis hinauslaufen wird: „Der Fußfesselmörder“ (20.15 Uhr)
Die entscheidende Seeschlacht des Zweiten Weltkrieges wird transatlantisch aufgearbeitet: Die britische BBC, der US-Sender History Channel und der Norddeutsche Rundfunk schildern den „U-Boot-Krieg im Atlantik – Die Jäger“ (21.45 Uhr, ARD)
Das dreiteilige Doku-Drama „Die geheime Inquisition“ im ZDF betrachtet die Scheiterhaufen neuzeitlicher Ketzerprozesse aus der Sicht der Glaubenswächter: Das ist so gefährlich wie aufregend
Das DDR-Fernsehen ist seit elf Jahren abgeschaltet – und wird demnächst 50 Jahre alt. Wer übrig blieb von der alten Genossen, der feierte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Berlin. Heimliche Beobachtungen von einer „geschlossenen Gesellschaft“
Bevor man eine teure Serie in Auftrag gibt, ist es ratsam, erst mal die Akzeptanz eines Stoffs zu testen. Mit Hilfe eines „Backdoor-Piloten“ – eine Erfolgsgarantie bietet er den Sendern allerdings auch nicht
Der ORB zeigt heute den siebten Teil der Langzeitdoku „Die Kinder von Golzow“ (22.15 Uhr). Zwar soll es bis 2005 weitergehen, doch „Jochen – Ein Golzower aus Philadelphia“ mag nicht mehr
Nach 10 Jahren Daily Talk im deutschen Fernsehen hat sich das Format so gut wie totgelaufen.Selbst die wenigen Talk-Institutionen müssen nun Robenträgern und Fachärzten weichen
Nach der englischen Ausgabe und der Beilage „Bilder und Zeiten“ werden nun zum 1. Juli die „Berliner Seiten“ der „FAZ“ eingestellt – das Aus ist nur der erste Schritt in einem ganzen Katalog aus Sparmaßnahmen für die gesamte Verlagsgruppe