■ Am 29. September 1938 einigten sich Deutschland, England, Frankreich und Italien darauf, daß die auf der Konferenz nicht vertretene CSR ein Fünftel ihres Territoriums und ein Viertel ihrer Bevölkerung an Hitlerdeutschland abzutreten habe. Das von Georges Bataille gegründete College de Sociologie gab zum Münchner Abkommen die folgende Erklärung ab.
■ In Personalcomputern bei Radio Bremen wurden persönliche Daten von MitarbeiterInnen und Hörern gespeichert / „Verhaltens- und Leistungsprofile“ möglich / Personalrat filzte PC-Dateien im Morgengrauen
■ Was bedeutet die Legalisierung für einen Piraten-Sender, wie kann man im Legal-Funk weiterhin radikal bleiben und wie verändert sich das Verhältnis zur Betroffenenberichterstattung, fragen sich die MacherInnen von Radio Dreyeckland in Freiburg, das nach langer Illegalität Ende Juli den regulären Sendebetrieb aufnahm
■ Zwanzig Jahre „Fabulous Furry Freak Brothers“ - Rudolf Stoert sprach mit dem Erfinder der populären Comic-Anarchos Gilbert Shelton und seinem Co-Autor Paul Mavrides