Karaoke-Bars sind die Spielplätze der Adoleszenz. Und jeder – ob Minutenstar oder Notenquäler – wird warm in die Gemeinschaft aufgenommen. Ein Mix aus Voyeurismus und Selbstüberwindung, der irgendwie süchtig macht
Wo so viel leer steht und riesige Brachen statt der Bebauung nur der Verwilderung harren wie in Berlin, muss was geschehen, meint das „Stadtforum von Unten“. Und es hatte Vorschläge: temporäre Gärten, Kunstprojekte, Gewerbe – und Besetzung
Am ZKH Bremen-Nord haben eine Handvoll Kinder und ihre Eltern dem Fett den Kampf angesagt: In einem Langzeit-Projekt helfen Experten Adipositas-Kindern, lieber das Fahrrad als den Bus, lieber den Apfel als die Schokolade zu nehmen.Eine Reportage von Susanne Gieffers (Text) und Kerstin Rolfes (Fotos)
Nach der Asbestsanierung soll der Palast der Republik 2003 zu einem Kulturzentrum werden. Kosten für eine Zwischennutzung als Kunstprovisorium: 1,3 Millionen Euro. Konzept und Ausstellung stellten Künstler und Architekten vor. Fazit: Der Palast lebt
Marco Baldi, Vizepräsident von Alba Berlin, freut sich über ein großstädtisches Publikum, das mittlerweile hinter seinem Team steht. Dem will es das bestmögliche Basketballprodukt bieten. Auch ein Umzug in eine größere Arena gefährde nicht das Image
Im Maxim-Gorki-Theater dreht sich „Das Karussell“ von Klaus Chatten. Auch Berlin dreht sich rasant. Wer der Geschwindigkeit nicht standhält, fliegt runter. Das Angebot, gerade bei Nacht, ist riesengroß
Beim dreitägigen Segeltörn zeigen sich Meer und mecklenburgische Küste von ihrer besten Seite. Auf dem 80 Jahre alten Lowestoft-Logger regiert ein Seebär. Abends werden Rasmus und Neptun mit einem Schluck Sherry friedlich gestimmt
Das Hansa Theater ist tot. Es lebe das Hansa Theater. Der Bühnenmeister von früher hat es wieder aufgemacht. Idealismus pur und der Glaube an den Boulevard sind am Werk. Heute ist Premiere
Bombenstimmung bei den Berlinern: Das Projekt „SprengAntrag“ legt seine Umfrageergebnisse über die Akzeptanz der Bauwerke in der Stadt vor. Danach fliegt das neue Berlin fast völlig in die Luft. Ganz oben stehen Potsdamer Platz und Bundeskanzleramt, gefolgt vom Palast der Republik
Fernab der überfüllten Strandpromenade zeigt die Insel Usedom ein anderes Gesicht: Bewachsene Bunkeranlagen, Seeadler auf der Sandbank und die Orgel von Liepe. Safari in ein bizarres Naturparadies mit Jeep, Picknick und der Lizenz zum Staunen