■ Was dem einen seine Auster, ist dem anderen seine Klappstulle. Oder: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. HERR THÖMMES über die Wiederentdeckung einer Pretiose der deutschen Küche.
■ Bei der Arbeitsplatzvergabe geht hierzulande alles schön der Reihe nach: Erst kommen die eingeborenen Deutschen dran, dann die Brüder und Schwestern aus dem Osten und zum Schluß die Ausländer. Im deutsch-deutschen Freudentaumel drohen deren Chancen hüben wie drüben immer mehr zu schwinden.
■ Von kleinen, unabhängigen Plattenfirmen, die nichts verkaufen, von Clubs in Kreuzberg, in die keiner mehr geht, von der Freude am Singen, auch wenn's schrill klingt, von einem Senatsrockwettbewerb, der den Gewinnern auch nicht weiterhilft und einem Rockmusikarchiv, das Lücken hat
■ Ein Jahr vor seiner Verhaftung hielt der malawische Lyriker Jack Mapanje in Stockholm vor der Zweiten Konferenz Afrikanischer Schriftsteller einen Vortrag über seine Erfahrungen mit der malawischen Zensur, hier leicht gekürzt