Am Kreuzberger Erkelenzdamm hat das erste Bioland-Restaurant eröffnet. Öko sind in dem bayerischen Biergarten nicht nur Weißwürste, Maultaschen und Leberkäse, sondern auch Wein und Bier. Dem Inhaber gehört auch die Alternativ-Fleischerei
■ Das filmische Stadtporträt „Palermo“ ist ästhetisch vollgefrachtet, pathetisch, mal ärgerlich, mal wunderbar . Kein Wunder, dass Regisseur Wolf Gaudlitz hochspannend ist
■ Guy Schraenen zeigte das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Sammleritis schon oft in der Weserburg, aber nun erstmals in großem Maßstab. Plakate, Bücher, Postkarten kommen dort zu high-culture-Ehren
■ Scheinbar erzählt Uli Gaulkes Film „Havanna mi amor“ über den Ärger mit sowjetischen TV-Geräten, tatsächlich über Liebe, Eifersucht, Alkoholismus und Arbeitslosigkeit. Der Regisseur über den Wahrheitsgehalt von Bildern
Christus kommt im Zeppelin vorbei, doch die Sinnsuche muss trotzdem erfolglos bleiben: In Sebastian Hartmanns fabelhafter Inszenierung von August Strindbergs Improvisationsstück „Traumspiel“ kommt die Volksbühne wieder bei sich selbst an
Bewegendes Schweben zwischen Zeit, Raum und Medien: Die Galerie Gebauer präsentiert Malereien und Videos der norwegischen Künstlerin A. K. Dolven ■ Von Sandra Frimmel