Nicolas Sarkozy feiert seinen Wahlsieg auf einer Luxusjacht, fliegt im Privatjet und diniert mit Schlagergrößen. Geschmacklose Arroganz? Beleidigung der Wähler? Ihn kümmert es nicht
Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank, belegt seit gestern wieder den Spitzenplatz in der Liste der deutschen DAX-Topverdiener. Ist ein Jahresgehalt von 13,2 Millionen Euro heute sittenwidrig?
Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht über die Schließung. Zuvor erteilte der Richter Plänen für einen Betrieb für Geschäftsjets über 2011 hinaus eine Absage
Bei der nächsten Ziehung warten im Jackpot mehr als 35 Millionen Euro auf glückliche Gewinner – selbst Skeptiker spielen jetzt Lotto. Kann ja nicht schaden. Oder doch? Ein Fall für „Pro und Contra“
Kritik der Kritik (11): Das Rezensionsfeuilleton gilt angeblich als überholt. In der Folge nun macht sich die Kunstkritik mit ihren Eventberichten immer mehr zur PR-Maschine für Sammler und Sponsoren. Was fehlt, ist nicht Distinktion, sondern Investigation
Der Neoliberale Karl-Heinz Grasser nimmt schon gerne mal Einladungen von Unternehmern an, die er kontrollieren soll. Doch erinnern kann er sich später nicht daran
Während der WM hat die Zahl der Reisen mit Privatflugzeugen deutlich zugenommen. Fußballliebhaber lassen sich von Jets und Hubschraubern privater Anbieter zum Spielort fliegen
Jackpot in der Pete-Lotterie: Doherty kam, sah und spielte mit seinen Babyshambles ein erst erstaunlich souveränes, dann immer mehr ausfransendes Konzert im ausverkauften Columbia Club