Geflüchtete sind bei vielen Unternehmen gesuchte Arbeitskräfte – aber auch eine Herausforderung, etwa wegen anfänglicher sprachlicher Probleme. Die BVG hat Wege gefunden, Flüchtlinge zu neuen Fachkräften auszubilden und an sich zu binden
Bei ihrer Gründung in den 1960er-Jahren waren Rudolf Steiners anthroposophische Ideen die Wurzel, heute sind sie nur noch ein Angebot unter sehr vielen: Ausdrücklich multiperspektivisch bildet die Ottersberger Hochschule für Kunst im Sozialen aus und will Menschen zu einer mutigen, kreativen Lebensgestaltung befähigen. Selbstbeobachtung und Disziplin sind dabei selbstverständlich
Die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt stockt noch immer: Interview mit der niedersächsischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Petra Wontorra
Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
Die Anerkennung der in ihrem Heimatland durchlaufenen Ausbildung ist aufwendig und kompliziert – doch nicht selten arbeiten Fachkräfte in Deutschland weit unterhalb ihrer Qualifikation. In vielen Gesundheitsberufen herrscht eklatanter Fachkräftemangel, sie gelten deshalb für MigrantInnen als gute Chance, beruflich Fuß zu fassen
Auch in Brexit-Zeiten werben englische Hochschulen um Studienanfänger. Bewerber müssen Englischkenntnisse nachweisen.Wer 2019 oder 2020 beginnt, könne unter gleichen Bedingungen wie Einheimische studieren, sagen Studienberater
Das Handwerk sucht dringend Fachkräfte. Im Harburger Hafen haben Arbeitslose die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Bootsbauer oder Tischler. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht
Das „Institut für Talententwicklung“ organisiert Messen, auf denen sich Eltern und Schüler gemeinsam über Berufsperspektiven informieren können. Beliebt sind „sichere Berufe“ wie Polizei und Bundeswehr
Bachelornote, Auswahlgespräch, Studienort: Der Weg ins Masterstudium kann von vielen Faktoren abhängen. Und eine Garantie für gute Jobs bedeutet der Abschluss auch nicht – auf manchen Feldern ist Praxiserfahrung wichtiger
Sanfte Geburt Seit zehn Jahren kommen im Geburts- und Heilhaus Lüneburg Kinder zur Welt, begleitet von alternativer Medizin und traditioneller Geburtshilfe
Natur Im Hamburger Kräuterhaus in St. Georg gibt es über 600 Kräuter und Gewürze. Sie sollen die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Laut Mitarbeiterin Tina Voermann sind Naturheilkunde und gesunde Ernährung wieder voll im Trend
Handarbeit Bedrohung von Arbeit durch Digitalisierung gibt es im Handwerk nicht, trotzdem haben die Betriebe seit Jahren Mühe, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Jetzt wollen sie Geflüchtete für die Jobs gewinnen
INTEGRATION An der Hamburg Digital Media School werden Flüchtlinge ganz praktisch auf den Einsatz im Berufsfeld Digitale Medien vorbereitet. Trotz der sprachlichen Hürden hoffen sie auf Jobs in der Medienbranche – und manche hatten sogar schon Angebote
Modenachwuchs Die deutsche Modehauptstadt Berlin zieht den Nachwuchs beinahe magisch an. Doch wer als DesignerIn in der Fashion-Welt mitspielen möchte, braucht ein solides Fundament. Das Angebot ist breit