Der Oldenburger Matthias Blum ist mit seiner Astrid-Lindgren-Ausstellung schon seit fünf Jahren unterwegs. Jetzt kehrt er ins Oldenburger Hallenbad zurück
Bund-Länder-Kommission lehnt Modellversuch ab, bei dem ErzieherInnen bundesweit erstmals an der Fachhochschule studieren sollen. Jetzt prüft Berlin Alleingang. Ausbildungsreform kommt 2003
Schulbehörde verweigert einer Kopftuchträgerin das Schulpraktikum in einer Grundschule. Die Bundesintegrationsbeauftragte Marielusie Beck (Grüne) setzt sich für die gläubige Muslima ein
Die FU Berlin bietet seit diesem Semester den interdisziplinären Masterstudiengang öffentliches und betriebliches Umweltmanagement an: Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind die Säulen der neuen Ausbildung
Das Projekt „Maria Elena Cuadra“ in León kämpft gegen häusliche Gewalt und bietet einen Freiraum, in dem sich Frauen über ihre politischen, sozialen und emotionalen Probleme austauschen können
Ob private Stiftung oder caritative Organisation: Die Resonanz auf Freiwilligenarbeit ist bei Jugendlichen groß. Das große Geld ist mit dieser sozialen Tätigkeit nicht zu machen
Gesetzlich allerdings nicht immer: Wer soziales Engagement beweisen will, sollte sich die Einrichtung vorher genau ansehen. Sonst kann es passieren, dass die Familienkasse zeitweilig kurzerhand das Kindergeld streicht
■ Das Olbers-Planetarium feiert 50-jähriges Bestehen. Ein Blick in die Welt von ausgeknipsten Himmelskörpern, brüllenden Löwen und klebrigen Schokoriegeln
Seit zehn Jahren setzt „Kick“, ein Projekt zur Prävention von Jugendkriminalität, auf das freiwillige Interesse der Zielgruppe – mit Erfolg. Anfangs trafen sich die Jugendlichen nur zum Kicken, heute bieten die Treffs viele Aktivitäten