Frauen trainieren Fußballer – nicht in der Bundesliga. Mit Antje Klee könnte sich das ändern. In Freiburg hat sie von Volker Finke gelernt, wie man Männer spielen läßt ■ Von Anika Geisler
Viele Berufsanfänger bringen sich in Praktika das Wichtigste selbst bei. Bei neuen Technologien und Existenzgründungen wird informelles Lernen wichtiger ■ Von Barbara Dribbusch
■ ... und einen Schweißroboter in ein Spaßmachgerät verwandelt: In einem Bremer Pilotprojekt können fünf DesignerInnen jetzt sechs Wochen lang harte Nüsse knacken
■ Nachdem Aids zu einer behandelbaren Krankheit geworden ist, werden in Deutschland die ersten Programme gestartet, die Aids-Kranken einen beruflichen Neuanfang ermöglichen sollen
Boris Becker hatte beim leichten Daviscup-Sieg im Abstiegsspiel gegen Außenseiter Mexiko alle Hände voll zu tun, mit und ohne Racket ■ Aus Essen Bernd Müllender
■ Von der Ausnahme zum Regelfall: Immer mehr Fachhochschüler haben das Abitur in der Tasche und werden von den Unternehmen umworben. Wirtschaftsverbände gründen sogar eigene Fachhochschulen
„Für viele bleibst du so verrückt wie geheimnisvoll“: die Studentin Corinna Schwiegershausen, eine der weltbesten Drachenfliegerinnen ■ Von Thomas Herget
■ Überforderte SachbearbeiterInnen und lange Wartezeiten: Sozialämter plädieren für mehr Personal und leistungsgerechtere Bezahlung / Senatsverwaltung für Soziales setzt auf modernes Computersystem