Mehr Kampfgeist wünscht sich die Gewerkschaftsjugend auf ihrem Bundeskongress in Halle vom DGB-Chef. Aber Michael Sommer versucht, ihnen auszureden, dass Hartz IV wieder abgeschafft wird. Dafür verspricht er, wachsam zu sein
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) wollen mit Nordkorea zusammenarbeiten. Medizineraustausch und Symposien sind geplant. „Wir vertreten eine neutrale Position“, sagt Vorstandsmitglied Pohlmeier
Die Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose sparen Kommunen und Wohlfahrtsverbänden Geld. Den Einstieg in reguläre Arbeit ermöglichen sie nicht – sie schaden den Betroffenen
Im Job schon alt, aber für die Rente zu jung: Tausende in mittlerem Alter müssen künftig als Kleinselbstständige oder Spätpraktikanten überleben. Neue Jobmodelle sind gefragt
Männer möchten öfter putzen, leider fehlt ihnen dazu die Zeit. Freizeit haben sie aber genug – zumindest mehr als ihre Frauen. Ein Wandel ist in Sicht – wenn auch in der Ferne
LOHN UND BROT (4): Roland Koch und Gerhard Schröder stempeln Arbeitslose gern als „Faulenzer“ ab. Eine Unverschämtheit. Der Erfahrungsbericht eines Erwerbslosen
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (6): Muss das Studium wirklich praxisorientiert werden? Auf gar keinen Fall: Je flexibler die Berufswelt, desto freier sollte das Studieren sein
Die Bürgergesellschaft lässt vorwiegend Bürgerinnen gratis sozial arbeiten. Männer amüsieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr – und machen auch da Karriere