Alleine 1987 wurden über Bremerhaven 226 Atomtransporte getätigt / Gesamtgewicht der atomaren Fracht: 10 Millionen Kilogramm Brutto / Unter den Zielorten der Transporte auch der südafrikanische Hafen Durban ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Nach Informationen von Umweltschützern hat die RWE im AKW Biblis illegal eine Konditionierungsanlage in Betrieb genommen / RWE bricht „Kraftwerksgespräch“ nach unangenehmen Fragen ab ■ Aus Biblis Michael Blum
Die Sprecherin des hessischen Umweltministers bezog Stellung zum Strafantrag einer Frankfurter Initiative Alle Vorabzustimmungen der Nuklearbetriebe „werden überprüft“ / Untersuchungen bald abgeschlossen ■ Aus Frankfurt Reinhard Mohr
Minister-Schriftwechsel über Plutoniumbunker in Hanau angeblich verschwunden / Gezieltes Manöver der CDU gegen den angeschlagenen SPD-Umweltpolitiker Hauff? ■ Von Gerd Rosenkranz
Mit Traktoren und Schleppern blockierten Bauern das Gorlebener Zwischenlager / Protest gegen illegale Lagerung von Atommüllfässern / Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Hessische Sozialdemokaten verhindern den von den Grünen geforderten Landes-Untersuchungsausschuß zum Hanauer Atomsumpf / Weimar-Ministerium war seit Dezember über Manipulationen im Bilde ■ Aus Frankfurt Reinhard Mohr
■ Grüne legen Bundesregierung umfangreichen Fragekatalog zum Transnuklear–Skandal vor / Was war in den falsch deklarierten Fässern wirklich enthalten? / SPD zögert bei Forderung nach Untersuchungsausschuß
■ Staatsanwaltschaft hält neue Genehmigung für radiochemisches Labor in Erlangen nicht für erforderlich / KWU im „arbeitnehmerähnlichem Verhältnis“ zu Siemens
■ Kraftwerk Union arbeitet seit Jahren heimlich mit Plutonium / Keine Katastrophenschutzpläne beim Ordnungsamt / Erteilte Genehmigung enthält keine Mengenbegrenzung / Samstag Aktionstag gegen KWU