■ Sieben Verletzte bei Uranhexafluorid–Austritt in Südfrankreich / Reparatur von „Superphenix“ wird Monate dauern / Trotz Natrium–Austritt ans Netz gegangen
■ Klammheimliche Genehmigung für 186 kg Plutoniumgemisch im Jahre 1984 durch das bayerische Umweltministerium erteilt / Haben die verseuchten Arbeiter in Karlstein auch Plutonium inkorporiert?
■ Über 60 Arbeiter werden noch untersucht / Steger: „Erhebliche Gesundheitsprobleme für Einzelne nicht auszuschließen“ / Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt gegen den Minister und seine Vorgänger / Keine Einberufung des Notparlaments
■ Teilstillegung der NUKEM erfolgte bereits Ende Februar / Über Verseuchung bei neun weiteren Arbeitern liegen bisher noch keine Untersuchungsergebnisse vor
■ Neuwahlen in Hessen voraussichtlich am 5. April / Hans Krollmann neuer Ministerpräsidentenkandidat der SPD / Neuauflage der rot–grünen Koalition wird von Krollmann nicht ausgeschlossen / CDU–Wallmann meldete Ansprüche an / Wahlkampf hat begonnen
■ Landesversammlung der hessischen Grünen für Koalitionsbruch Mitte Februar / Satte Mehrheit für die Realos / Joschka Fischer: „Mein letzter Bericht als Minister“
■ Heidi Wieczorek–Zeul kündigt nach Treffen der SPD–Linken im „Frankfurter Kreis“ eine Revidierung der Steger–Entscheidung zur Plutoniumfabrik ALKEM an