■ Schneeberg - Radon und 14.000 Becquerel im Wohnzimmer - „Aber wir lüften viel“ Im sächsischen Erzgebirge und südlichen Thüringen sind 1.200 Quadratkilometer verseucht
■ Die Grünen, das Neue Forum und Demokratie Jetzt haben sich auf eine gemeinsame Liste zu den Landtagswahlen verständigt/ Unabhängiger Frauenverband und Vereingte Linke draußen
■ Die Magdeburger Nachbarn beschreiben das frührere RAF-Mitglied Inge Viett / Hier lebte sie seit 1987 / Im Karl-Liebknecht-Kombinat organisierte sie Ferienlager für die Kinder /"Freundlich" und ...
Poststreik: An Rhein und Ruhr legten gestern die Angestellten bei der Telefonauskunft die Arbeit nieder Mit den Computern hat der Streß zugenommen / Protest gegen den Zeitklau / „Arbeit darf nicht kaputtmachen ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
1.Kongreß der DDR-Gewerkschaft Bergbau-Energie wählte Peter Witte zum Vorsitzenden / Deutsch-deutscher „Doppelbeschluß“: DGB bricht FDGB-Kontakte ab / IG Bergbau und Energie (West) beginnt offizielle Zusammenarbeit mit DDR-Schwestergewerkschaft ■ Von Anna Jonas
Allein im Bezirk Erfurt hatte die Staatssicherheit Internierungslager für Oppositionelle mit 15- bis 20.000 Plätzen vorgesehen / Die vorbereitenden Pläne stammen aus dem Jahr 1980, der Umsetzungsbeschluß von 1983 / Lager mit Stacheldraht und Wachtürmen ■ Aus Erfurt Brigitte Fehrle
■ In Hellersdorf fehlen über 3.000 Krippenplätze / Zukunft der Kindereinrichtungen unklar / CDU will Krippenplätze erhalten und alternative Modelle zulassen
Erste offizielle Kundgebung des Neuen Forums / Differenzierter Umgang mit der SED / Gegen Ausverkauf der DDR und Wiedervereinigung / Frauen sollen nicht länger männliche Helden pflegen ■ Aus Leipzig Bettina Markmeyer
Polens Parteienlandschaft im Umbruch: Nach Personalrochaden in Bauernpartei, christlichen Gruppierungen und PVAP formieren sich nach ungarischem Vorbild die Reformer in der Partei / PVAP-Parteitag soll noch bis Ende 1989 einberufen werden ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ Die Einschätzungen seines Treffens mit Botha sind extrem unterschiedlich: Winnie Mandela sieht einen „billigen Trick der Regierung“, Bischof Desmond Tutu begrüßt das Gespräch, die weiße Presse sieht die Stellung des ANC in der Zukunft Südafrikas gesichert
StudentInnen demonstrieren für verhaftete Arbeiter in der VR China / Wachsende staatliche Repression / An den Hochschulen wird der Massenprotest gegen Verhaftungen und Prozesse organisiert / Aktionen vor Gericht angekündigt ■ Aus Peking Th.Reichenbach