Leipzig wählt einen neuen Oberbürgermeister. Das stets von der SPD besetzte Amt gilt als zweitwichtigster Posten im CDU-beherrschten Sachsen. Vorgänger Tiefensee hinterlässt eine Stadt, die von ihrem Nimbus als Boomtown viel eingebüßt hat
Wenn die Linkspartei die WASG Huckepack nimmt, ist die Chancengleichheit der Parteien verletzt. Die Linke betreibt Manipulation, sagt Wahlrechtsexperte Wolfgang Schreiber
Nach dem Jubel über den neuen Namen müssen sich Ex-PDS und WASG mit dem drögen Wahlrecht arrangieren. Experten halten Linkspartei-Listen mit WASG-Kandidaten für problematisch. Scheitert das Linksbündnis im juristischen Kleinkrieg?
Am Sonntag entfernt die PDS den Sozialismus aus ihrem Namen. Sehr zum Ärger des linken Flügels. Der Unmut über die Äußerungen Lafontaines und die Haltung der Parteispitze dazu werden hingegen kein Thema auf dem Parteitag in Berlin sein
Ein Journalistenauflauf, als werde schon wieder ein neuer Papst gewählt: Die PDS präsentiert in ihrer Parteizentrale Oskar Lafontaine als universalen Hoffnungsträger. In der Rolle des Special Guest der Linkspartei: „Tatort“-Kommissar Peter Sodann
Politisch gewollt, aber juristisch problematisch – das Linksbündnis aus PDS und WASG tut sich weiter schwer. Der Bundeswahlleiter hat Bedenken, auch ein Name fehlt noch
Die Feierstunde des Sächsischen Landtages am 8. Mai stößt auf peinlich schwaches Interesse bei Politikern. Warum muss der Termin auch ausgerechnet auf das Himmelfahrtswochenende fallen?