Beliebtes für die Massen: Bremen bekommt diesen Sommer wieder eine „Seebühne“ an der Waterfront, betrieben vom Musicaltheater „Metropol“. Das Programm für die lauen Sommerabende ist leider auch eher lau
Als „Artist in Quarantine“ bespielt Medienkünstlerin Naho Kawabe trotz Lockdown den Hamburger Off-Raum „nachtspeicher23“: Ihre Installationen sind von draußen vom Bürgersteig aus durchs Schaufenster zu betrachten. Sie spielen mit Bewegung – und festlichen Farben
Armin Petras hat in Bremen die Uraufführung seines Schauspiels „düsterer spatz am meer / hybrid (america)“ besorgt: Weder Stoff noch Figuren scheinen ihn groß zu interessieren
Der Coronafrieden scheint vorbei, Rot-Rot-Grün streitet wieder wie vor der Pandemie. Nach den Bränden im griechischen Flüchtlingslager Moria muss Berlin einen Weg finden, Flüchtlinge aufzunehmen. Der Bericht der Untersuchungskommission zu Missständen an der Staatlichen Ballettschule belegt neben pädagogischem auch politisches Versagen
Schlüsselwerk des radikalen Individualismus: Johan Simons bringt in Hamburg „The Fountainhead“ von Ayn Rand auf die Bühne – als mäßig gelungenen Charaktermaskenball
Ausstellung Die Dadaistin Hannah Höch war vor 100 Jahren Pionierin auf dem Gebiet der Collagekunst.Eine Ausstellung im Kunsthaus Stade verknüpft unaufdringlich Lebensweg und künstlerischen Werdegang