Friedhöfe für angeschwemmte Tote gibt es auf allen friesischen Inseln. Der „Drinkeldodenkarkhof“ auf Spiekeroog erinnert aber an eine besondere Katastrophe: den Untergang des Auswandererschiffs „Johanne“ im stürmischen November 1854 mit 77 Ertrunkenen
Eine Schülerinitiative macht sich für die Umbenennung der Lüderitzstraße stark. Bei Rot-Grün-Rot ist das aber nur ein Prüfauftrag. Zuletzt scheiterte Die Linke an Rot-Grün
Auf dem Bremer Zine Festival beweisen rund 40 Zinemacher*innen, dass gedruckte Medien zwar eine Nische geworden – darum aber noch lange nicht erledigt sind
Laut aktuellem Statusbericht fehlen im kommenden Kitajahr noch mehr Plätze als im Vorjahr. Die Linksfraktion fordert jetzt eine ressortübergreifende Kitakonferenz
Niedersachsens CDU will Ex-Kultusminister Bernd Althusmann zum Herausforderer von Ministerpräsident Stephan Weil küren. Frauen spielen mal wieder keine Rolle.
Science-fiction ließe sich auch als die packende Kunst der Prophetie bezeichnen.Eigentlich braucht man nur alte utopische Romane Punkt für Punkt durchzugehen – und erhält ein Bild der Gegenwart. Science-fiction produziert die Zukunft „in vitro“, im Reagenzglas der Phantasie. Wie das vor sich geht, demonstriert ein experimenteller Essay ■ VON DORIS LESSING