Aktionskunst Großformatige Mikadostäbe, glückverheißende Stempelbotschaften: Rirkrit Tiravanija mit interaktiven Arbeiten bei der Helga Maria Klosterfelde Edition
Pop und Business In seinem zehnten Jahr ist das Reeperbahn Festival zum Hotspot für Kreativunternehmer geworden. Die Hamburger Musikszene bleibt auf der Strecke
Widerstandsgeist In der Rockgeschichte der DDR haben Renft einen besonderen Platz: So gut war die Band, dass sie vor 40 Jahren von der Staatsmacht einfach aufgelöst wurde
WURZELN Zehn Berliner SozialarbeiterInnen des Projektes Outreach fahren ins Westjordanland, um einen Jugendaustausch mit Palästina in die Wege zu leiten. Vier von ihnen sind selbst palästinensischer Herkunft, zwei fahren zum ersten Mal in die Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das zerrissene Land begleitet
Über tausend minderjährige Flüchtlinge kamen 2014 ohne ihre Familie in Hamburg an – ein kleiner Teil von ihnen macht Probleme. Die Jugendlichen sind unter Beschaffungsdruck.
JUBILÄUM Mit einer Steampunk-Ausstellung feiert das Künstlerhaus Bethanien 40-jähriges Bestehen. Vertreter einer schrulligen Subkultur treffen dabei auf Kunstmarktlieblinge
ESSAY Das Hamburger Occupy-Camp steht kurz vor der Räumung. Das scheint niemanden so richtig zu stören. Dabei hat man die Protestler einmal wie lang Vermisste begrüßt
POP Ein wegweisendes Album? Na ja! Aber mit der Wiederveröffentlichung des Debüts der Rainbirds hat man nach 25 Jahren gleich auch wieder ihren Hit „Blueprint“ im Ohr