■ Chinesische Diplomaten intervenieren gegen die Verleihung des "Bremer Solidaritätspreises" an Han Dongfang. Han gründete 1989 eine unabhängige Gewerkschaft, wurde verhaftet und später ausgebürgert
Der Vermittlungsausschuß stärkt die Kompetenzen der Länder / Der Bundestag muß erneut über Umweltschutz, Mitmenschlichkeit und Antidiskriminierung beraten ■ Aus Bonn Erwin Single
Die Wirtschaftskrise des letzten Jahres hat auch den Dillkreis in Hessen erfaßt / Elf Prozent Arbeitslose zählt das örtliche Arbeitsamt / Sie stören niemanden ■ Von Niklaus Hablützel
■ Neunjähriges Mädchen unter Ausschluß der Öffentlichkeit vernommen / Erinnerung an viele Details der ursprünglichen Aussage fehlte / Familie des Kindes muß nach Drohungen im Verborgenen leben
■ Debatte zum „Selbstverständnis der Christen in der Demokratie“/ Evangelische Landeskirche ruft ihre Amtsträger aus der Politik zurück/ „Immer mehr engagierte Christen verlassen die Kirche“
■ Nicht allzu überraschend hat am Montag Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) aufgegeben/ Nachfolger wird Norbert Blüms Parlamentarischer Staatssekretär Horst Seefelder
Thüringens Ministerpräsident Duchac überstand gestern ein Mißtrauensvotum/ Keiner gratulierte, und jeder spekuliert auf seinen langsamen Abgang/ Von der Kampfgruppe zum Ministerpräsidenten ■ Von Henning Pawel
Sport- und Spielplätze in der ganzen Bundesrepublik verseucht?/ Die dioxinhaltige Kupferschlacke „Kieselrot“ stammt aus der Kupfergewinnung der Nazis im hessischen Marsberg ■ Aus Bremen H. Bruns-Kösters
'die andere‘ nennt die Namen der 2.000 bestbezahlten ehemaligen Stasi-Offiziere/ Weitere Namen sollen folgen/ Veröffentlichung als Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte ■ Aus Berlin Wolfgang Gast