■ Zu lasziv? Zu extravagant? Zu teuer? Das Liegerad spaltet die Radlergemeinden: in Liegeradbesitzer, die nichts anderes mehr wollen, und alle anderen, die sich nicht mal für umsonst draufsetzen würden
■ Heinrich Hannover ist Bremens bekanntester Jurist. Was er aus Kommunisten- und RAF-Prozessen lernte, hat er jetzt in zwei Büchern beschrieben und uns erzählt
■ Der Oldenburger Schriftsteller Klaus Modick über den Literaturbetrieb, die Bestseller-Industrie und darüber, wie man als Autor trotzdem nicht untergeht Ein Portrait
Die Szene organisiert sich selbst, und sie braucht nicht viel: nur Trommeln und Baß. Drum 'n' bass ist eine Mischung aus Techno, Ragga und HipHop, die es in sich hat. Ein Bericht zur Lage ■ von Tobias Rapp
■ Friedhöfe dienen in der Innenstadt auch als ökologische Oasen und beherbergen mehr Tierarten als Parks. Frischluft und Sonnenschein zwischen alten Gräbern und Blumen
Das Kirchsteigfeld bei Potsdam baut eine hübsche Siedlung, aber noch lange keine Stadt. Teil VIII der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Legal und trotzdem billig: Velos aller Art können ersteigert werden, wenn der Geldbeutel geschont werden soll. Wichtig sind ein geübter Blick und etwas Glück
Rund um den Kollwitzplatz gibt es demnächst über 100 Kneipen und Cafés. Die Anwohner wollen sich nun gegen den gastronomischen Overkill wehren ■ Von Uwe Rada
■ Nach 150 Jahren als Kerker, Knast und Folterkammer wird die Ostertorwache nun den Künsten zugeführt: Unter dem neuen Namen „Wilhelm-Wagenfeld-Haus“ wird hier künftig ein Zentrum für Design residieren