Am Stadtrand, im ruhigen Johannisthal, wollen rund zwei Dutzend Familien ihren Traum vom Zusammenleben verwirklichen. Der Ansatz des generationenübergreifenden Wohnens ist dabei ein zentraler Aspekt des Baugruppen-Projekts
War 2004 ein unruhiges Jahr oder eher ein friedliches? Wer machte die Berliner verrückt, wer sprach ihnen Mut zu? Und wie sicher ist es unter dem Kopftuch? Dies und vieles mehr im Jahresrückblick der taz-berlin
Wo Pflanzen ranken und die Wäsche trocknet: Hausgärten und begrünte Dachterrassen sind en vogue. In Berlin ist die wohlhabende Klientel, die es sich leisten kann, Gartenarchitekten mit der Umgestaltung zu beauftragen, allerdings rar gesät
Nach dem Vorbild Jahrhunderte alter Weserlastkähne aus Eichenholz gebaut und nach alten Stichen gezimmert, schippert ab Sonntag die „Lüder von Bentheim“ nach Vegesack
Waren Tische im Mittelalter aus rohen Brettern zusammengezimmerte Tafeln, verfeinerten sie sich später zu üppig verzierten Objekten. Doch erst im 20. Jahrhundert wurden Tische populärer, die nicht mehr unbedingt auf vier Beinen stehen mussten
Wer an den Adventssamstagen über den Alex bummelt, bekommt es dieses Jahr mit der Kunst zu tun. Mit ihren Einkaufstüten aus Packpapier will Gabriele Zygor ein Zeichen gegen den Verpackungswahn setzen – und schreibt eine Diplomarbeit darüber
Während in Hamburg Betonschweine und Fahrradbügel entfernt werden, genießen Poller im Nachbarland Polen höchstes Ansehen. In Krakau ist ihnen sogar ein Vier-Sterne-Hotel gewidmet
Vor 160 Jahren tobte der Große Brand in Hamburg. Zwischen 20.000 und 70.000 Menschen wurden obdachlos. Das Alte Rathaus an der Trostbrücke flog nach einer Sprengung in die Luft
■ In Gröpelingen entsteht die erste Altenwohnanlage für türkische Muslime. Architektur und Umfeld sollen den Bewohnern den Schritt ins betreute Leben erleichtern
Wo ist sie nur geblieben, die leise und weise Poesie der Stilblüte? Ein wehmütiger Blick zurück auf die rhetorischen Meisterleistungen der deutschen Fußballkomik
■ Was tun, wenn man mit 26 fast alles erreicht hat? Der Existenzgründer André Tülp muss es wissen: Für 650.000 Mark hat er seine Diplomarbeit als Designhaus realisiert
■ „Holiday on Ice“, einer der Dinosaurier im Programm der Bremer Stadthalle, feiert seine Verjüngung: Das neue Programm „In Concert“ erzählt die Geburt der Popmusik