Spenden, Merchandising, Flattr: Künstler und Journalisten können im Internet durchaus Geld verdienen. Kreative Selbstvermarktung ist der Schlüssel zu Aufmerksamkeit und Reichtum.
STELLDICHEIN Die Geschichte von einem, der sich auf einem englischen Literaturfestival das Gerede der Hedonisten anhörte und sich seinen Teil dazu dachte
WITTENBERG Spaziergang durch das „Rom der Protestanten“. Hier soll der Theologieprofessor seine Thesen ans Kirchenportal geschlagen haben. Heute beschert er der Stadt steigende Touristenzahlen
ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
THEATER „Nathan Messias“ in der Regie von Neco Çelik feierte Premiere im Ballhaus Naunynstraße. Seine Inszenierung wird dem Begriff „postmigrantisches Theater“ gerecht. Künstlerisch tritt sie leider auf der Stelle
Der Konzeptkünstler Gordon Matta-Clark hat ganze Gebäude aufgeschnitten und zerstückelt. Die so entstandenen Skulpturen existieren nur noch als Fragmente, Fotos oder Filmdokumentationen. Das Haus der Kulturen der Welt zeigt nun einen Film über seine Arbeit an der Berliner Mauer
Im „Bamberger“ wird mit Hochdruck gearbeitet: nicht nur an der baulichen Fertigstellung als Volkshochschul-Zentrale, auch an der historischen Würdigung des jüdischen Vorbesitzers
Die Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose Herz As feiert 25. Geburtstag. Wer kein Dach über dem Kopf hat, kann hier einfach vom Stress der Straße ausspannen. Mehr Hilfe gibt’s eine Treppe höher
Anderes als die Nochregierer in Berlin plädieren die Grünen in Schleswig-Holstein für eine höhere Mehrwertsteuer. Auf dem Landesparteitag rangeln sie auch um die Liste für die Bundestagswahl
Mit der Einweihung von Jenny Holzers Leuchtschrift-Installation „For Paula Modersohn-Becker“ schlägt die Kunstsammlung Böttcherstraße eine Brücke zur Kunst der Gegenwart