■ Mietvertrag für das Filmhaus am Potsdamer Platz wurde gestern zwischen dem Senat und Sony unterzeichnet. Kultursenator freut sich und zahlt 200 Millionen Mark
■ Undercover umschwärmt: Ein Besuch (in Hosen) beim Bibelstudium der Zeugen Jehovas in Bremen-Findorff /„Sagen Sie, sind wir etwa ein schrecklicher Verein???“
Kurz vor Weihnachten 1844 wurde der „Königsattentäter“ Heinrich Ludwig Tschech auf der Richtstätte Spandau hingerichtet Er hatte aus Enttäuschung versucht, den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu erschießen ■ Von Gregor Geismeier
Am kommenden Montag wird die Wilhelm-Pieck-Straße in Torstraße umbenannt / Der Optiker Frank Hübner wehrt sich mit Geschäftsleuten und Anwohnern gegen die Umbenennung ■ Von Kordula Doerfler
■ Der Freundeskreis der Nervenklinik Spandau betreut psychisch Kranke in Wohngemeinschaften / Bis 1997 werden in Berlin 1.550 psychiatrische Betten abgebaut
■ Zufall, Legende und Ironie des Schicksals: Heinz Knoblochs neuestes Buch "Der arme Epstein" ist nicht nur die Geschichte eines von den Nazis hingeichteten jüdischen Kommunisten / Aufbau eines Märtyrers
Raub, Fackelzug und Schlußverkauf: Das Gesicht des 30. Januar 1933/ Alltagssorgen bewegten vor 60 Jahren viele Menschen mehr als der Regierungswechsel ■ Von Anita Kugler
Albert Hetterle hat während Jahrzehnten das Maxim Gorki Theater geleitet. Jetzt streiten sich zwei Berliner Senatoren darüber, ob der Genosse Intendant abgewickelt werden muß ■ Von Petra Kohse