■ Warum im Wagenfeld-Haus eine Möhre steht und warum die Goldene Mitte Bremens ausgerechnet in der Katharinenpassage liegt / Eine Ausstellung lobt das Bremer Designerpaar Haase über den grünen Klee
Für den „Tag des Biers“ ein paar Ratschläge: Am besten „kommt es“, schon morgens berauscht zu sein, an der Theke aufrecht stehn, mit Bier in der Hand schmeckt es bestens ■ Von Detlef Kuhlbrodt
■ Die Flughafenstraße in Neukölln ist eine der lautesten Straßen der Stadt. Der Lärm gehört für die Anwohner zum Alltag. Aber viele wollen sich damit nicht mehr so ohne weiteres abfinden
Sportstadt Berlin (Teil 5): Sponsoring ist gern gesehen, und selbst in der Fußball-Landesliga ist die „Spende“ für die Spieler keine Seltenheit. Der Basketball profitiert vom Engagement des Müllkonzerns Alba ■ Von Christine Berger
Für Borussia Mönchengladbachs Trainer Bernd Krauss stellt das heutige Spiel gegen den MSV Duisburg eine arbeitsplatzrelevante Prüfung dar ■ Von Holger Jenrich
Die vier Modemacher Ove Jepsen, Stefan Dietzelt, Olaf Grützner und Till Fuhrmann haben sich als „Eisdieler“ zusammengetan und verkaufen in der Auguststraße zu Sahnepreisen ■ Von Patricia Caspari
■ Ein Dutzend Zivilfahnder der „Operativen Gruppe SO 36“ nahmen in zwei Jahren mehr als 2.000 Personen in Kreuzberg fest. Doch Polizei und Szene kommen wie Ebbe und Flut
Pläne für die leere Spreeinsel gibt es genug. Doch solange zwischen Ost und West keine neue Mitte wächst, bleibt sie eine Insel des Stillstands. Teil IV der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Wie die beiden von der Bundesliga wenig ehrenvoll geschiedenen Fußballtrainer Josef „Eineken“ Heynckes und Ewald „Li Ennen“ Lienen auf den Kanarischen Inseln gemeinsam reüssieren ■ Aus Teneriffa Bernd Müllender
■ Im neuen „Übersee“-Lokal basteln die HandwerkerInnen an einer schrillen Atmosphäre aus Kolonialwaren und Dschungelmärchen – alles in Rekordzeit: Am Donnerstag ist Eröffnung
Jährlich kommen bis zu 5.000 Lärmgeschädigte zur Beratungsstelle der Gesellschaft für Lärmbekämpfung / „Rezeptartige“ Lärmhilfe gibt es nicht ■ Von Barbara Bollwahn
Windkraft boomt in Brandenburg und schafft Arbeitsplätze in Berlin / Vogelfreunde kritisieren Propeller / „Es besteht enormer Forschungsbedarf“ ■ Von Lars Klaaßen