SCHLUSSAKKORD Als die „Perfekte Welle“ von Deutschrockern wie Silbermond durchs Land rollte, wurden auch Virginia Jetzt! nach oben gespült. Fast waren sie Stars. Dann erfasste sie die Krise des musikalischen Mittelstands. Jetzt hören sie auf
Der Krimiautor Volker Kutscher schickt seinen Kommissar Gereon Rath in das Berlin gegen Ende der Weimarer Republik. Die eigentliche Hauptrolle der Krimireihe aber spielt die Hauptstadt im Übergang zur Nazidiktatur.
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZs und Vernichtungslagers Auschwitz gedenken in den kommenden Wochen viele Veranstaltungen der Opfer des Nationalsozialismus. Im Bezirk Nord findet die „Woche des Gedenkens“ statt. Die Ausstellung „Die Orte bleiben“ zeigt Entwicklung, Stand und Perspektive der Erinnerung
Der Berliner Landesverband feiert 30. Geburtstag. Lange hat er sich gewehrt, grün zu werden. Bis 1993 hieß die Partei Alternative Liste. Es war ein langer Häutungsprozess, sagt Gründungsmitglied Peter Sellin
80 Jahre nach dem wilden Streik in der Maschinenfabrik Nagel & Kaemp, in deren Räumen sich heute die Kulturfabrik Kampnagel befindet, fordert die Radiokunst-Gruppe „Ligna“ die Zuschauer erneut auf, die Fabrik zu verlassen
Von Jimi Hendrix bis Peter Gabriel haben viele Rockmusiker mit den Gnawa in Marokko gespielt. Unbekannt sind hingegen deren Trancetänze. Sie spielen das Leben der schwarzen Vorfahren nach
Maren Bock, Gründerin von Belladonna, über Feminismus, (Nicht-)Spiritualität, die politische Bedeutung von Existenzgründerinnen-Beratung, das größte Frauenpressearchiv Nordeuropas und die Hassliebe der Bremer Frauenbewegung zur taz bremen. Die – wie Belladonna – dieses Jahr 25 wird
Berlin gilt als Hauptstadt des handbedruckten T-Shirts. Viele kleine Modefirmen halten sich so mit ihrer Kreativität über Wasser. Flohmärkte gelten als Experimentierfeld für den Verkaufserfolg. Manche Labels schaffen es zu Modemessen wie der „bread & butter“, die am Wochenende stattfindet