Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
„Mythos für Millionen?“ Die unendliche Geschichte des VW-Käfers kann man jetzt als Video kaufen. Eine Art Nachruf zum 60. Geburtstag ■ Von Michael Rutschky
Der Sprecher der zapatistischen Indianerbewegung Mexikos spielt in einem 1992 geschriebenen Text Reiseführer und erzählt Geschichten aus Chiapas. Eine andere Beschreibung der Ursachen des Januar-Aufstandes ■ Von Subcomandante „Marcos“
■ Ausstellung im Heimatmuseum des Bezirks Berlin-Mitte über die Geschichte des 1950 gesprengten Berliner Schlosses/ Architekten stellen ihre Visionen für einen teilweisen Wiederaufbau vor
1956, nach dem XX. Parteitag der KPdSU, den Unruhen in Polen und auf dem Höhepunkt des Aufstandes in Ungarn, kam es in den DDR-Betrieben zu Protesten und spontanen Streiks. Sie wurden totgeschwiegen. Doch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat alles akribisch festgehalten. Eine Rekonstruktion der Ereignisse ■ vonStefanWolle
■ Alexander-Palast-Initiative gegen VEB 7: Westberliner HausbesetzerInnen und Ostberliner Kulturinitiative streiten um ein Haus / Beide fühlen sich vom anderen überfahren