■ Die ersten Flüchtlinge berichten von öffentlichen Vergewaltigungen. Bei ihren Aussagen über Vergewaltigung müssen Opfer eine doppelte Barriere überwinden: Sie beschreiben nicht nur körperliche Verletzungen, sondern auch die Vernichtung ihrer Würde und sexuellen Integrität — die ihnen nicht selten von der Gesellschaft als „Schuld“ angerechnet wird.
■ Täglich werden in der von serbischen Freischärlern umzingelten bosnischen Hauptstadt Menschen von Granaten getötet, Heckenschützen schießen auf alles, was sich bewegt. "Gebt uns Waffen", so die...
■ Kubas reformierte Verfassung öffnet das Land weiter für ausländische Unternehmen, aber nur wenig für die eigene Gesellschaft. Zwar soll das Volk seine parlamentarischen Vertreter in Zukunft geheim und direkt...
■ Musikalisch bringt die derzeit erfolgreichste Hardrock-Band der Welt nichts Neues. Doch ihre Platten erzielen in kürzester Zeit Platin-Status, 17 Millionen Mal ging seit 1987 allein ihr Debütalbum ...
■ 32 Millionen Wahlberechtigte sollen heute den Nachfolger Corazon Aquinos bestimmen. Alle sieben KandidatInnen versprechen einen Ausweg aus dem wirtschaftlichen und politischen Chaos auf den ...
■ Die serbischen Freischärler, die nun auch Teile Nordbosniens unter ihre Kontrolle gebracht haben, wollen zeigen, wie man heute einen Krieg führen und gewinnen kann
■ Die BewohnerInnen wollen das Image des ökologischen Katastrophengebietes loswerden, doch die Muldeauen sind stärker vergiftet als bisher angenommen. Saniert wird nur dort, wo Geschäfte ...
■ Vor den Kameras der Welt ging gestern in Berlin der erste Mauerprozeß zu Ende. Mit dreieinhalb Jahren Gefängnis für den Angeklagten Heinrich wertete der Richter die Beweislage eindeutiger als der...
■ Die Hindu-Fundamentalisten sind in Indien auf dem Vormarsch. Bei den heute zu Ende gehenden Parlamentswahlen wird die Fundamentalistenpartei BJP ihren EInfluß entscheidend ausweiten...
■ Heute folgen Hunderttausende Schweizerinnen dem Aufruf zu einem landesweiten Frauenstreik, um die am 14.Juni 1981 in der Verfassung verankerte Gleichstellung der Frau lautstark einzufordern.