Einradhockey führt eine Schattenexistenz. Doch Deutschland ist eine Hochburg der Exotensportart. Die beiden ersten Plätze in der Weltrangliste halten zwei Bochumer Mannschaften ■ Von Martin Kaluza
In anderen Städten wird das Stahlroß wesentlich häufiger benutzt. Die autozentrierte Planung vermiest den Berlinern die Lust aufs Radfahren ■ Von Tobias Rapp
Wie bezahlbar ist Geschichte: Er hat Fotos gemacht, sein Leben lang — was wird geschehen mit dem Archiv des Berliners Jochen Clauss? ■ Von Ulrich Clewing
Hier kann everyone be a star: Am Donnerstag abend gab's wieder mal Poetry Slam im Ex und Pop – als Wettbewerb, mit einem frischgebackenen Brownie für den Gewinner (Claudius!) ■ Von Annette Weber
■ Manchester United, englischer Meister und Cupfinalist, hat den Fan konsequent entmündigt. Fußballsoziologe Rogan Taylor über die "Speerspitze einer Marketingstrategie", die das Spiel verkauft
■ Rechenschaftsberichte der Parteien: CDU kassierte 1994 rund 1,5 Millionen von insgesamt 3,9 Millionen Mark Parteispenden. Die FDP ist für ein Viertel ihrer Einnahmen auf Sponsoren angewiesen
Grauenhafte Sportarten, mit denen uns das Fernsehen quält (XIII): Wenn zwei torkelnde Elefanten ihre Wampen aneinanderrammen – die hohe Kunst des Sumo-Ringens macht sich auf dem Bildschirm breit ■ Von Albert Hefele
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
■ Erst zum Rückrundenbeginn fängt das Publikum des klaren Zweitliga-Tabellenführers VfL Bochum langsam zu ahnen an, was es an seinem Trainer Klaus Toppmöller hat